Arbeitsmigration und Zuwanderung haben Deutschland verändert. Jeder fünfte Einwohner besaß 2013 einen Migrationshintergrund – Tendenz steigend.
Interkulturelle Öffnung ist eine Strategie der Organisationsentwicklung, mit der sich Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf diese gesellschaftliche Realität einstellen. Interkulturelle Öffnung soll allen Mitgliedern unserer Gesellschaft unabhängig von ihrer kulturellen Herkunft gleiche Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen und einen gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen ermöglichen: bei Behörden, in der Ausbildung, bei der Gesundheitsfürsorge und im kulturellen Sektor.
HighContext unterstützt öffentliche Dienste und Unternehmen bei diesem Öffnungsprozess. Wir beraten sie bei der Erstellung eines interkulturellen Leitbildes und bei der Umsetzung struktureller Veränderungen, durch die kulturbedingte Zugangsbarrieren abgebaut und die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen berücksichtigt werden.
Praxisnah schulen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen. In unseren Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen lernen sie, kulturelle Vielfalt als gesellschaftliche Normalität wahrzunehmen und wertzuschätzen.
Unsere Angebote richten sich an Unternehmen und Organisationen in den Bereichen: