Unsere Türkei-Trainings richten sich vornehmlich an
Die Trainings vermitteln ein umfassendes und fundiertes länderkundliches Wissen. Ausgehend von der Selbstreflexion über eigene und fremde Werte, werden wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und der türkischen Kultur erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die Analyse von typischen interkulturellen Konfliktsituationen aus dem Geschäfts- und Alltagsleben, wobei ein Bezug zur konkreten Arbeitswelt der Teilnehmer hergestellt wird. Ziel dieser Trainingseinheit ist es, gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Je nach Bedarf und Aufgabengebiet der Teilnehmer können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden:
In Deutschland leben etwa drei Millionen Menschen mit familiären Wurzeln in der Türkei. In speziellen Türkei-Trainings für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der öffentlichen Verwaltung steht die Kommunikation mit türkeistämmigen Menschen im Zentrum. Außerdem vermitteln die Trainings Basiswissen zur türkischen Kultur und zu den Themenbereichen Migration und Integration. Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer dienen dazu, Handlungsstrategien für interkulturelle Konfliktsituationen zu erarbeiten.
Zielgruppen